58. Jahreshauptversammlung Eintracht Seekirch 2025
Am Freitag, den 28.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des Sportvereins Eintracht Seekirch im Forum in Seekirch statt.
Nach der Begrüßung gab Vorstand Michael Retzlaff einen kurzen Rückblick über das vergangene Kalenderjahr 2024, sowie einen kurzen Ausblick ins Jahr 2025.
Über die vergangenen und kommenden Aktivitäten, wie beispielsweise die Erneuerung der Terassenüberdachung gab Schriftführer Philipp Werkmann Auskunft, bevor Kassier Roland Gnann ein positives Jahresergebnis bekanntgeben konnte.
Kassenprüfer Jörg Schmauz bescheinigte Kassier Roland Gnann eine tadellose Kassenführung und der Vorstandschaft einen sehr guten Umgang mit den finanziell zur Verfügung stehenden Mitteln.
Im Anschluss erfolgten die Berichte der jeweiligen Abteilungsleiter.
Marianne Scheffold bedankte sich bei allen Übungsleitern und Bürgermeistern sowie dem Hausmeister Andreas Geng für die Unterstützung des Breitensports, insbesondere für die Hallennutzung.
Jugendleiter Markus Hentschel gab anhand einer Präsentation einen Überblick über die Jugendabteilung und die laufende Kooperation mit dem TSV Attenweiler/SV Oggelsbeuren.
Insgesamt sind bei der Eintracht Seekirch 78 Kinder aktiv am Spielbetrieb beteiligt. Ein großer Dank an alle Helfer, Trainer und Betreuer war Jugendleiter Markus Hentschel besonders wichtig, ebenso wie ein Dank an den Förderverein Federsee mit der Schussenrieder Brauerei, der Adelindistherme sowie der Firma Kessler aus Bad Buchau, welcher leider Ende 2024 aufgelöst wurde.
Ein Highlight in 2024 war ein Ausflug der Kinder nach Ulm. Hier konnten einige Kinder beim SSV Ulm als Einlaufkinder mitwirken. Am 06.04.25 gab es zudem einen Ausflug einiger Jugendtrainer zum Bundesligaspiel beim SC Freiburg.
Im Jahr 2025 ist in der Jugend das Fit&Fun-Turnier mit insgesamt 53 Mannschaften und Gästen vom Bodensee und Stuttgart geplant. Auch das DFA-Fussballcamp im August, welches in 2024 mit 65 Anmeldungen sehr gut angenommen wurde, ist wieder in Planung.
Markus Hentschel gab am Ende noch einen Überblick über die letzten 8 Jahre seines Amtes als Jugendleiter und begründete den Hintergrund, warum er sich künftig nicht mehr zur Wahl stellt.
Francis Kwayep stellte die aktive Herrenmannschaft vor. Die erste Mannschaft steht aktuell auf dem ersten Tabellenplatz und das Ziel ist die Meisterschaft in diesem Jahr.
Er betonte ebenfalls die Wichtigkeit der Jugendarbeit für die Herrenmannschaft. Ein weiteres Ziel ist ebenfalls für die neue Runde eine zweite Mannschaft zu stellen. Zum Schluss gab es einen Dank an alle Unterstützer der aktiven Herrenmannschaft.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch Bürgermeister Helmut Müller und einer kurzen Pause
brachten die Neuwahlen folgendes Ergebnis:
1.Vorstand = Michael Retzlaff; Leiter Sportheim = Jan Maier und Max Retzlaff; Leiter Öffentlichkeitsarbeit = Simon Rundel; Leiter Ehrenamt = Benjamin Rehm (für 1Jahr);
Jugendleiter = nicht besetzt; Kassenprüfer = Jörg Schmauz (auf 1Jahr); Beisitzer = Peter Postulka und Timon Retzlaff
Im Anschluss nahm Ehrenamtsbeauftragter Benjamin Rehm folgende Ehrungen vor:
Ehrungen für Ehrenamt:
10. Jahre: Marianne Scheffold
Im Anschluss wurde der bisherige Jugendleiter Markus Hentschel sowie der Leiter Vereinsheim Daniel Rettich mit einem Geschenk verabschiedet. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die geleistete Arbeit der letzten Jahre.
Joachim Dreher warb für das Saura Käs Essen am 17.04.2025 sowie für die Herbstveranstaltung DIE KÄCHELES am 25.10.2025 Werbung und hat die Mitglieder hierfür herzlich eingeladen. Der Kartenvorverkauf über die Homepage ist schon angelaufen und zeitnah werden auch Karten auf der VR Bank Donau-Oberschwaben erhältlich sein.
Im Anschluss dankte der 1. Vorstand Michael Retzlaff für die Aufmerksamkeit und beendete die Versammlung.